Der nächste Schritt auf unserem Weg zu kollektivem Eigentum ist geschafft.Wir haben eine GmbH gegründet und ihr den avantgardistischen Namen “Kostenmiete4werk GmbH” gegeben. Der Name verbindet Kostenmiete und Vorwerk(straße) und soll den nonprofit Charakter unserer “Kapitalgesellschaft” hervorheben.
Die GmbH-Gründung ist ein wichtiger Grundstein für das Zusammenspiel zwischen der Wohnkultur und dem Mietshäuser Syndikat. Dieses Rechtsmodell bietet den Vorteil diverse Stimmrechte auf zwei Gesellschafter:innen aufzuteilen. Damit das künftige Baugrundstück bzw. die geplanten Wohnhäuser unverkäuflich werden, bekommt das MietshäuserSyndikat und der Wohnkultur e.V. hierfür je ein Stimm- bzw. Vetorecht. Je ein Stimmrecht gibt es auch für Satzungsänderungen des Gesellschaftsvertrages. Andere wichtige Entscheidungen, zum Beispiel bezüglich Miethöhe, Mietverträge oder Sanierungsmaßnahmen, bleiben allein den Mieter:innen und Mitgliedern unseres Hausvereins Wohnkultur e.V. vorbehalten. Dieses pfiffige Konzept sichert unsere Selbstbestimmung als Mietende und unterscheidet sich damit deutlich von herkömmlichen Mietverhältnissen.
Wir haben damit ein juristisches Konstrukt geschaffen, welches zukünftig Eigentümerin des Grundstückes und der dazu gehörigen Wohnhäuser sein wird. Die Kostenmiete4werk GmbH wird von nun an auch mit unseren Hausbanken verhandeln, unseren Architekten beauftragen, eure Nachrangdarlehen verwalten, Förderungen entgegennehmen, Rechnungen begleichen, Handwerkwer:innen engagieren, Mietverträge ausstellen und und und…